MA: Robert, seit 12 Jahren bist Du Bio-Landwirt. Was genau ist der „Biohof Schmid“?
Schmid: Nun, wir sind ein Familienbetrieb und bauen auf rund 60 Hektar vorwiegend Kürbis, Soja und Getreide an.
MA: Dadurch hast Du naturgemäß auch schon ausreichend Erfahrung mit der mechanischen Unkrautbekämpfung, oder?
Schmid: Ja, auf jeden Fall. Jedoch war diese nicht immer zufriedenstellend. Das letzte Gerät, das wir – bis vor kurzem – in Verwendung hatten, war vor allem beim Soja unzureichend. Es hatte leider keinen konstanten Bodendruck, hat sich also nicht an die Bodenbeschaffenheit angepasst. Und das ist natürlich alles andere als optimal.
MA: Hat sich dies mit der Anschaffung des fünfteiligen Treffler TS920 M3 gebessert?
Schmid: Aber wie. Die Einstellung des Zinkendrucks ist eine wahre Freude. Das funktioniert total exakt. Jeder einzelne Zinken ist mit einer Feder vorgespannt. Dadurch bleibt der Druck immer konstant. Zudem ist dieser Druck stufenlos verstellbar (Anm. d. Red.: von 100 g bis 5.000 g). Auch die Gesamtkonstruktion begünstigt unsere Arbeit. Durch die sechs vorderen und die zwei hinteren Räder klappt die Bodenanpassung hervorragend. Auch bei Unebenheiten oder in hügeligem Gelände haut das ganz vorzüglich hin.