„Diese Maschine ist eine immense Arbeitserleichterung für den Bauern,“ meint Robert Möslinger aus der Stadt Vöcklabruck. „Lediglich die weite Anfahrt meiner Kollegen aus dem Salzburger Land – die schon eine Silospeed besaßen – war oft nicht ganz optimal. So reifte in mir der Entschluss, selbst eine anzuschaffen. Und die steht nun für den gesamten Bezirk und darüber hinaus zur Verfügung.“
„Mit dem Vorgängermodell hatte ich schon reichlich positive Erfahrung,“ erzählt der Lohnunternehmer. „Als absolutes Pionierprodukt hatte sie aber dort und da noch kleine Wehwehchen. Diese wurden bei der neuen Serie restlos ausgemerzt.“ Und so lobt er nun unter anderem die Fertigungsqualität der Silospeed, die eingesetzten Komponenten, ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie die enorme Leistung.
„Mit steigendem Bekanntheitsgrad steigt definitiv auch die Nachfrage,“ erklärt er weiter. „Ein weiterer Grund für meine Anschaffung. Aber so wie bei jedem Silierverfahren muss auch hier sauber gearbeitet werden. Von einem Einsatz auf weichem Untergrund – z.B. frischer Schotter – ist abzuraten.