Somit ist auch die Geschichte schon erzählt, warum die Mattseer Gemeindevertretung Ausschau nach maschineller Verstärkung hielt, um die Gehwege am Ortsplatz und am Schlossberg zu kehren, den Grünschnitt wegzufahren, den Winterdienst zu verrichten oder auch um die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen.
„Wir haben im Ortszentrum sehr viele Engstellen“, sagt Bürgermeister Michael Schwarzmayr. „Da hat ein Traktor einfach keine Chance. Also haben wir nach etwas gesucht, das gleichzeitig klein und wendig, trotzdem aber flott und kräftig ist. Mit dem Weidemann 1880 von Mauch haben wir genau die richtige Wahl getroffen. All diese Kriterien erfüllt er zur Gänze.“
Das sechsköpfige Bauhof-Team zeigt sich ebenfalls hocherfreut: „Erstens ist die Euro-Aufnahme klasse, weil wir alle Bestands-Anbaugeräte problemlos weiterverwenden können. Zweitens sind die Hubhöhe und -kraft wie für uns gemacht und drittens erspart er uns durch seine Abmessungen jede Menge Handarbeit in unseren schmalen Gassen. Auch die überragende Übersicht sollte nicht vergessen werden.“
Der Weidemann 1880 hat in Mattsee derart großen Anklang gefunden, dass er sogar schon bei mehreren Feuerwehreinsätzen zum Handkuss kam. Sehr zum Gefallen der Florianijünger: „Die Maschin kann quasi oiss“, sagen diese. „Weidemann is oafach supa!“