Der jüngste gemeinsame Einkauf: die Amazone Säkombi Cataya 3000, die die beiden wie gewohnt bei Mauch erstanden haben. „Wir sind beide schon lange Mauch- Kunden“, bestätigt Ferdinand Aigner. „Daher kam auch diesmal niemand anderer in Frage. Der Betrieb ist top aufgestellt, hat super Service und ist quasi direkt vor der Haustür, wenn es mal etwas haben sollte.“
„Und außerdem is der Johannes Flieher a wieder Teifi“, ergänzt Christian Tischlinger schmunzelnd. „Der hat auch diesmal sofort verstanden, worum es uns geht und was wir haben möchten.“
Konkret war dies der Wunsch nach einem neuen Gerät, das möglichst nicht von Elektronik dominiert wird. Das Preis-Leistungsverhältnis musste passen und das Gerät eine saubere Arbeit bei einfacher Bedienung garantieren.
Aigner, seit 25 Jahren Bauer mit den Schwerpunkten Masthühner, Rindermast und Ackerbau bestätigt rückblickend die Richtigkeit von Beratung und Kaufentscheidung: „Bei der Cataya kann glücklicherweise alles
mechanisch betätigt werden. Genau, wie wir es wollten.“ „Und trotzdem sind wir auf dem aktuellsten technischen Stand“, ergänzt abermals Tischlinger, der vierzig Kühe und siebzig Stück Nachzucht sein Eigen nennt.
„Auf jeden Fall ist das eine Super- Maschine und die Zusammenarbeit mit Mauch hat sowieso immer gepasst“, resumieren die beiden, die sich – addiert – um 58 Hektar Acker- und 8 Hektar Grünland kümmern. Und so ist auch die Amazone Cataya ein klassischer Fall für zwei.