Diese Sätze stammen von Stefan Haitzinger, der im Jahr 2015 seinen Erbhof in Berg im Attergau übernommen hat und auf selbigem einerseits Ochsen- und Kalbinnenmast, sowie die Vermietung von Ferienwohnungen betreibt. Es war aber vor allem das zusätzliche Lohnpressen, das Haitzinger nach einer neuen Maschine suchen ließ. „Vor Jahren war der Peter Grabner schon bei mir am Hof. Damals wurden wir leider nicht handelseins. Jetzt bin ich aber heilfroh, dass es geklappt hat. Denn der neue Weidemann ist nicht mehr wegzudenken. Das perfekte Gerät für all meine Ansprüche.“
Und diese Ansprüche waren: Eine ausreichende Hubhöhe von über 5 Metern, eine entsprechende Wendigkeit, um alle Engstellen im Stall befahren zu können, die 40-km/h-Ausführung, um die vielen Straßenkilometer rasch zu bewältigen, eine gute Übersicht von der Kabine sowie Handgas, da dies zum Einstreuen von großer Bedeutung ist.
„Gemeinsam mit der neuen Emily Sigma macht nun auch dieses Einstreuen regelrecht Spaß“, sagt Haitzinger. „Der Weidemann hat ausreichend Kraft, um die Emily bei halbem Gas mit Rundballen von 2 Metern Durchmesser laufen zu lassen. Die beiden Maschinen sind ausgesprochen homogen und das Einstreuen dauert nur rund eine halbe Stunde. Kurz und knapp: das neue Gespann entspricht allen Erwartungen, die ich hatte. Besser könnts nicht laufen.“