Serienmäßig enthalten sind die beiden folgenden Fahrmodi:
Auto-Modus: Sorgt für die gewohnte 100% Performance der Maschine.
Eco-Modus: Die Motordrehzahl wird nach Erreichen der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit auf 2.200 U/min abgesenkt, so dass sowohl eine Geräuschreduzierung als auch Kraftstoffersparnis möglich sind.
Die beiden weiteren Fahrmodi sind speziell für den Einsatz von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten bzw. die optimierte Ausführung des Y-Ladezyklus konzipiert. Dafür ist optional einer der folgenden beiden Fahrmodi wählbar:
Anbaugeräte-Modus: Dieser Modus unterstützt perfekt die Anwendung von Anbaugeräten. Hierbei stellt man mit dem Handgas die Drehzahl des Dieselmotors ein und regelt die Fahrgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal oder dem Tempomat. Mit dessen Hilfe können Geschwindigkeiten sehr fein von 0.10 km/h über das Display eingestellt werden. Dies garantiert einen konstanten Vorschub für das Anbaugerät. Wird die Last am Anbaugerät zu hoch (z.B. diverses Schnittgut vor einem Mulcher), verringert die Maschine automatisch die Geschwindigkeit, um dem Anbaugerät die höchstmögliche Leistung zur Verfügung zu stellen. Ist die Last beseitigt, wird auf die voreingestellte Geschwindigkeit zurück geregelt. Es handelt sich dabei um eine Tempomat-Funktion. Möchte man allerdings Fahr- bzw. Rückfahrbewegungen schneller ausführen, kann jederzeit durch Bedienung des Fußpedals übersteuert und die Maschine sogar auf Maximalgeschwindigkeit gebracht werden.
M-Drive Modus: Dieser Modus ist die richtige Wahl für die optimale Ausführung von Y-Ladezyklen. Hierbei stellt man mit dem Handgas die Drehzahl des Dieselmotors ein und steuert mit dem Fahrpedal die Fahrgeschwindigkeit bzw. den Steuerdruck. Damit wird das Inchen überflüssig und die Ausführung von schnellen Y-Ladezyklen unterstützt.