Freie Wahl der Anbaugeräte
Merlo ermöglicht mit MCDC eine automatische Erkennung von Anbaugeräten. Seine neu produzierten Anbauwerkzeuge rüstet der Hersteller mit einem Sensor aus. Anbaugeräte und -teile anderer Hersteller nimmt das System ebenfalls an. Neben der automatischen gibt es eine manuelle Einstellung.
Mehr Sicherheit als EN 15000
Die dynamische Kontrolle der Standsicherheit in Längsrichtung ist immer in Betrieb und läuft vollautomatisch. Sie ist praktisch und einfach in der Handhabung und bietet eine Sicherheitsstufe, die die derzeit gültige Norm EN 15000 übertrifft. Gleichzeitig ermöglicht sie schnelle Bewegungen des Hubarms. Das erhöht die Produktivität und spart Zeit.
Die Bedienoberfläche ist benutzerfreundlich und zeigt entsprechende Informationen auf einem 8.5-Zoll-Farbdisplay.
Die Maschine ist außerdem mit einem Wiegesystem mit einer Genauigkeit von 3 – 5 Prozent ausgestattet. Zudem kann eine Einzellast auf dem Display dargestellt werden. Am Ende mehrerer Ladezyklen können diese aufaddiert werden.
Wenn die Maschine rückwärts fährt, wird mithilfe einer optional erhältlichen Kamera der hintere Arbeitsbereich am Bildschirm angezeigt. Ein weiterer erhöhter Sicherheitspunkt.
MCDC Display – Aufbau
Abbildung:
1. das erkannte eingesetzte Anbaugerät
2. Arbeitsbereich
3. Position der Last im Arbeitsbereich
4. Wiegen (manuell/automatisch)
5. Einsatzparameter
6. Einsatzinformation
7. Stabilitätsindex