Der Turbofarmer, Landwirts beliebtester Merlo
„Das meistverkaufte Modell der Merlo Teleskoplader ist der Turbofarmer, dessen Basiskonzept 1996 entstand. Merlo bringt nun die beliebteste Serie neu konzipiert in Modul-Bauweise auf den Markt.
Die Maschinen zeigen sich komfortabel, leistungsstark und sicher mit einem Augenmerk auf Rentabilität und Umwelt. Zum Verkaufsstart präsentieren wir Ihnen erstmals in Österreich die neuen Modelle auf der Agraria in Wels. Das Team der Firma Mauch freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen für Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.“

Merlos Modul-Teleskoplader kommen
Bis zu 18 Prozent Kraftstoff einsparen. Die Leistung und Energie-Effizienz von Stufe-3B-Motoren mit bis zu 156 PS genießen. Intelligent über ein stufenloses Getriebe agieren. Und das alles bequem aus der breitesten Teleskoplader-Kabine. Merlo erfindet den „Turbofarmer“ neu.
Die Merlo Turbofarmer sind die ersten Resultate zu einer flexiblen Produktionsphilosophie auf Basis von Modulen. Teleskoplader von 3,8 oder 4,2 Tonnen Hubkraft und mit sieben oder zehn Meter Hubhöhe kombiniert Merlo in der Turbofarmer-Serie neue sowie bewährten Technologien und Eigenschaften. Die so geschaffenen zwanzig Modelle spezialisieren die Baureihe für alle Teleskop-Einsätze ihrer Klasse.
Markant präsentiert sich an den Neuen die komplett nach Standards der Automobil-Industrie überarbeitete Kabine. Mit einem Innenmaß von 1.010 mm ist sie die breiteste im Segment und hat zusätzlich einen verminderten Geräuschpegel im Inneren.

Die Großraum-Kabine der modularen Teleskoplader Turbofarmer hat eine Innenbreite von 1.010 mm
Das Gesamtdesign der Maschinen zeigt sich in junger Optik. Die niedrige Motorhaube, ein geringeres Maschinengewicht und reduzierte Abmessungen sind weitere Merkmale. Noch komfortabler wird die Serie durch das Sortiment an CS-Geräten. Dem Namen folgend, cab suspension, charakterisiert sie die schwingungsgedämpfte Kabine. Zudem sorgt die dynamische Lastkontrolle MCDC für hohe Sicherheit.
Mechanische Zapfwelle
Dem Heck fügt der Hersteller die Option einer mechanischen Zapfwelle mit 540/1.000 U/min hinzu. Sie erreicht neunzig Prozent der Motorleistung. Damit qualifiziert sie den Turbofarmer für noch mehr landwirtschaftliche Einsätze.
Mehr PS und Kraftstoff sparen
In den Turbofarmern verfügt der Bediener über bis zu 156 Pferdestärken. Das „Kraftstoff-Sparen“ löst Merlo im Kern mit zwei Technologien: EPD und MCVTronic.
Merlo Teleskoplader Turbofarmer erhalten als Option die Zulassung als Zugmaschine Ackerschlepper. Sie können mit 40 kmh auf der Straße fahren.
EPD (Eco-Power-Drive) ist ein in allen modularen Turbofarmern integriertes System, bei dem die Motorendrehzahl unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit reguliert werden kann. Sie reduziert sich automatisch, wird sie nicht mehr voll benötigt. Dabei bis zu 25 Prozent geringere Motoren-Drehzahlen lassen im Vergleich zur Vorgängerserie durchschnittlich bis 18 Prozent Kraftstoff einsparen.
MCVTronic (Merlo Continuous Variable Transmission), Merlos stufenloses Getriebe, gehört zur Ausstattung mehrerer modularer Turbofarmer. Der hydrostatische Antrieb besteht aus zwei Motoren. Bei niedrigen Geschwindigkeiten arbeiten sie zusammen, um das maximale Drehmoment sicher zu stellen. Für Transporte wird der eine Motor durch das System entkoppelt, um höhere Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen. So fließt das gesamte hydrostatische Öl zum anderen Motor, der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h erzeugt.


Die modular produzierten Merlo Teleskoplader „Turbofarmer“ haben 3,8 oder 4,2 t Hubkraft und erreichen 7 bzw. 10 m Hubhöhe










