Neuer Alpin-Aufbereiter KC 285 D von Fella
Niedriger Schwerpunkt
Der Einsatz von Frontmähwerken an hangtauglichen Traktoren mit einem zusätzlichen Aufbereiter im Heck ist gerade in hügeligem Gelände und steileren Lagen sehr beliebt, da das gesamte Gespann von der besseren Gewichtsverteilung in Front und Heck profitiert. Aber auch im Flachland spielt der leistungsfähige FELLA-Aufbereiter KC 285 D seine Vorteile voll aus. Zu ihnen zählen
- Intensive, aber schonende Futteraufbereitung
- Luftig-lockere breite Ablage des Futters über die gesamte Arbeitsbreite für eine schnelle, verlustarme Trocknung
- Daraus resultierend eine hohe Qualität für eiweiß- und energiereiche Grassilagen und hohe Leistung der Milchkühe aus dem Grundfutter
Starker Zinkenaufbereiter
Das Herz dieser Maschine ist ein Zinkenaufbereiter mit 600 mm Durchmesser. Er arbeitet mit knapp 1.000 Umdrehungen und kann mit 540 oder 1.000 Umdrehungen der Schlepperzapfwelle gefahren werden. Der Drehzahlwechsel erfolgt ganz einfach durch Drehen des Getriebes. Die Super-C-Federzinken greifen schonend in das Futter, ein 4-stufig verstellbarer Gegenkamm mit schrägstehenden Fingern und ein Riffelblech über die gesamte Arbeitsbreite öffnen sanft aber effektiv die Wachsschicht der Futterpflanzen, ohne deren Struktur zu zerstören. Über die werkzeuglos verstellbare Breitverteileinrichtung kann das aufbereitete Futter über die gesamte Arbeitsbreite locker abgelegt werden und trocknet schneller und verlustärmer ab.
Der schräg stehende Gegenkamm und die Super C Federzinken mit integrierter Verlustsicherung sind verschleißarm und sehr langlebig, besonders im Vergleich zu Aufbereiterwerkzeugen aus Kunststoff. So arbeiten FELLA-Kunden noch immer mit dem ersten Werkzeugsatz, wenn andere die Verschleißteile schon mehrfach gewechselt haben.
Optimale Geländeanpassung
Der FELLA-Aufbereiter KC 285 D wird über die Unterlenker und das optional verfügbare Tastrad in der Arbeitshöhe geführt. Die großvolumigen 18/8.50-8 Räder bzw. die optional verfügbare 215/65-15 Bereifung sorgt für einen ruhigen Lauf der Maschine und die Schonung der Grasnarbe. Durch den tiefliegenden Zugpunkt weist der KC 285 D ein gutes Nachlaufverhalten auch bergab auf sowie kein Pendeln der Maschine in Fahrtrichtung. Erreicht wird dies durch zwei Teleskopstreben, die die Maschine automatisch beim Ausheben am Vorgewende mittig zentrieren, sowie einer speziellen Kulissenplatte, die zu einem sicheren Stand des Gespannes auch im alpinen Gelände führt.
Neues FELLA-Design
Neben den technischen Neuheiten und Detailverbesserungen bietet FELLA bei allen neuen Maschinen einen neuen Look. So auch beim Heckaufbereiter KC 285 D. Bei der Entwicklung wurde eine abgerundete Abdeckhaube über dem Getriebe konstruiert sowie alle Baugruppen passend aufeinander abgestimmt, so dass ein funktionaler und zugleich formschöner Gesamteindruck einsteht.
Alles in allem bietet der bedienungs- und wartungsfreundliche FELLA-Aufbereiter KC 285 D viele Alleinstellungsmerkmale, die für eine hohe Leistung sorgen und die futterschonende Aufbereitung auch unterschiedlicher Bestände sicherstellen. Damit ist die Basis gegeben für ein hochwertiges Grundfutter mit guten Inhaltstoffen und für eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter.








