Der neue Fendt 700 Gen6 – eine neue Ära der Bedienung

Ab Sommer 2020 läutet Fendt eine neue Ära der Bedienung ein. Die Baureihe Fendt 700 erhält, neben der Baureihe Fendt 300, als erste den neuen Fahrerarbeitsplatz. Neben dem Fahrerplatz gibt es auch viele andere Neuerungen, die wir euch gerne Vorstellen:
Fendt 700 Vario – Modellübersicht
Modelle |
Nennleistung kW/PS (ECE R120) |
Max. Leistung kW/PS (ECE R120) |
Max. Drehmoment Nm |
714 VarioGen6 | 106/144 | 110/150 | 650 |
716 Vario Gen6 | 120/163 | 126/171 | 725 |
718 Vario Gen6 | 133/181 | 138/188 | 804 |
720 Vario Gen4 | 148/201 | 154/209 | 911 |
722 Vario Gen6 | 163/222 | 168/228 | 988 |
724 Vario Gen6 | 174/237 | 181/246 | 1072 |
Und das ist NEU:
- Verbund aus bis zu 3 Anzeigemöglichkeiten: – digitales Dashboard – 12“ Terminal auf der Armlehne – zusätzliches, im Dachhimmel einfahrbares Terminal
- individuelle Terminalbelegung
- neuer Multifunktionsfahrhebel mit erweitertem Funktionsumfang
- flexible Tastenbelegung über den Individual Operation Manager (IOM)
- Infotainment Paket mit Premium Soundsystem
- neue durchgängige Bedienphilosophie FendtONE
- Umsetzung der Abgasstufe V
- 3. Frontlader-Ventil zum gleichzeitigen Betätigen dreier Funktionen •ISOBUS Steckdose auch in der Front
- analoge und digitale Kameraanschlüsse
- 62“ Spur möglich
- neue Bereifungsoption: 480/80 R46
- zusätzliche Kabinenvariante: Tür rechts + Panorama-Frontscheibe
Das neue Bedienkonzept FendtOne
4 – Einfache Bedienung
- Alle Bedienelemente zentral an einem Ort
- Intuitive Bedienung (ähnlich wie bei Smartphones und Tablets)
- Flache Menüstruktur zum einfachen Finden einzelner Funktionen
- Farbliche Kennzeichnung der verschiedenen Funktionsgruppen
- Proportionale Bedienung der Kraftheber
- Proportionale Bedienung der Hydraulikventile am Multifunktionsfahrhebel
- Anzeige von Meldungen im Klartext
FendtONE – Kernargumente
1 – Mehr Anzeigeflächen
- Digitales 10“ Dashboard: Flexible Anzeige wichtiger Daten wie Bordrechner, Tastenbelegung etc.
- 12“ Terminal an Armlehne und Dachhimmel: Individuelle Anzeige von Traktorbedienung, Spurführung, ISOBUS-Geräte, Infotainment etc.
2 – Mehr Bedienmöglichkeiten
- Multifunktionsfahrhebel: mehr frei belegbare Tasten (auch für ISOBUS-Funktionen)
- 3L Joystick: bis zu 27 Funktionen verteilt auf bis zu drei Bedienebenen (auch für ISOBUS-Funktionen und Bedienung des Frontladers mit einem 3. Ventil)
- frei belegbare Tasten an der Armlehne
- keine zusätzlichen Bedienelemente (Terminals, Joysticks) notwendig
3 – Individualisierbar
- Erstellung von Userprofilen zum Speichern der Einstellungen bei wechselnden Fahrern
- Vergabe von Adminrechten
- Freie Belegung von Tasten und optische Rückmeldung zur Vermeidung von Bedienfehlern
- Individualisierbarkeit der Anzeigeflächen
5 – Zukunftssicher
- Große Speicherkapazität
- Mehr Schnittstellen
- Hohe Konnektivität
Welche Ausstattungslinien gibt es beim Fendt 700 Vario Gen6?
Die Baureihe Fendt 700 ist in 4 Ausstattungsvarianten erhältlich die in je zwei Settings konfigurierbar sind:
3 Ausstattungsvarianten: Power, Power+, Profi & Profi+
6 Modelle: 714 – 716 – 718 – 720 – 722 – 724
Ausstattung Power
• Multifunktionsfahrhebel mit 13 frei belegbaren Tasten
• 12“ Terminal
• digitales 10“ Dashboard
• Hydraulikpumpe 109 l/min max. 4 Zusatzsteuergeräte
Optional u. a.
• Hydraulikpumpe 152 l/min
• Frontkraftheber Kat. 2
Mehrausstattung Profi
+ zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile
Optional u. a.
• Terminal 12“ Dach
• Infotainment Paket + 4.1 Soundsystem
• Telemetrie Basispaket inkl. Fendt Connect
• Maschinensteuerung Basispaket zur Steuerung von ISOBUS Anbaugeräten
Mehrausstattung Power+
+ Spurführung Basispaket inkl. Fendt Guide
Optional u. a.
• Contour Assistant
• Agronomie Basispaket inkl. Fendt Connect
• Maschinensteuerung Basispaket zur Steuerung von ISOBUS Anbaugeräten
Mehrausstattung Profi+
+ Spurführung Basispaket inkl. Fendt Guide
+ Agronomie Basispaket inkl. Fendt Task Doc
+ Telemetrie Basispaket inkl. Fendt Connect
+ Maschinensteuerung Basispaket zur Steuerung von ISOBUSAnbaugeräten
Optional u. a.
• VariableRateControl (VRC)
• Section Control
• Contour Assistant
• TI Auto
Power Setting 1
ohne Kreuzschalthebel ein Rockerpaar
(Linearmodul) zur Bedienung der
Hydraulikventile
Power+ Setting 1
Kreuzschalthebel ein Rockerpaar
(Linearmodul) zur Bedienung der
Hydraulikventile
Profi Setting 1/Profi+ Setting
1Kreuzschalthebel zwei Rockerpaare
(Linearmodule) zur Bedienung der
Hydraulikventile
Power Setting 2
Kreuzschalthebel kein Rockerpaar
(Linearmodul) zur Bedienung der
Hydraulikventile
Power+ Setting 2
3L Joystick ein Rockerpaar
(Linearmodul) zur Bedienung der
Hydraulikventile
Profi Setting 2/Profi+ Setting 2
3L Joystick zwei Rockerpaare
(Linearmodule) zur Bedienung der
Hydraulikventile


Der nächste Schritt zu Ihrem Fendt kontaktieren Sie uns.