Zu den Highlights des neuen REFORM Metrac H75 zählt die neu entwickelte Fahrerkabine, die durch viel Komfort ermüdungsfreies Arbeiten über viele Stunden ermöglicht. Dafür sorgt die optimale Geräuschdämmung, die leistungsstarke Klimaanlage und das neue Bedienkonzept. Die ergonomische Armlehne mit dem Multifunktions-Joystick, ermöglicht auch in extremen Hanglagen ein entspanntes und sicheres Arbeiten. Beim Faktor Wirtschaftlichkeit punktet der neue Metrac H75 mit freier Zugänglichkeit und vereinfachter Wartung von wichtigen Fahrzeugkomponenten wie Kühlsystem, Motor und Elektronik. Der effiziente Common-Rail-Dieselmotor von Perkins bietet in Kombination mit dem hydrostatischen Fahrantrieb einen hohen Wirkungsgrad und liefert genau dann für Leistung, wenn sie gebraucht wird. Das neu konzipierte Geländefahrwerk spielt optimal mit dem Allradantrieb und dem Allradlenksystem zusammen, das jetzt 5 Lenkungsarten ermöglicht. Die kraftvolle Arbeitshydraulik des neuen Metrac H75 an Front und Heck bietet eine Hubkraft von jeweils 1.500 kg und ist mit einer serienmäßigen Geräteentlastung ausgestattet.
Auch beim neuen REFORM Muli T7 X wurde sehr viel Wert auf den Komfort für Fahrer und Beifahrer gelegt. Die großzügigen Platzverhältnisse, die logische Anordnung der Bedienelemente und die übersichtlichen Anzeigen bieten optimale Arbeitsbedingungen. Die hohe Wirtschaftlichkeit des neuen Muli T7 X wird wesentlich durch die vereinfachte Wartung erzielt. Über eine praktische Wartungsöffnung an der Fahrzeugfront können rasch und einfach Filter, Fluide und Leuchtmittel kontrolliert werden. Sämtliche Komponenten sind werkzeuglos zugänglich. Im neu konzipierten Technikraum hinter der Fahrerkabine befinden sich ordentlich aufgeräumt alle Hydraulikkomponenten sowie der Ad Blue-Tank. Das Geländefahrwerk mit Drehgelenk, die Portalachsen vorne und hinten sowie die spurtreue Allradlenkung machen den neuen Muli T7 X zu einem wendigen und sicheren Transporter für jedes Gelände.
Michael Flieher
Herbert Farmer
Martin Wohlschlager
Christoph Rettensteiner
Ludwig Wimmer
Thomas Gruber
Johannes Flieher
Christian Mair
Sebastian Prandner
Stefan Hafner
Dipl. Kffr. Susanna Mauch-Autenrieth
Josef Landlinger
Notfallnummer:
+43 664 81177 77
Notfallnummer:
+43 645 872 135 46